Besuch Bürgermeiser Daniel Salemi
Am Beginn unserer Probe am Freitag, 26.05.2023 besuchte uns Bürgermeister Daniel Salemi anlässlich des letztjährigen 75. Jubiläums des PosaunenChores.
Wir begrüßten ihn und Pfarrer Ralf Sedlak mit dem musikalischen festlichen "Allegro".
Bürgermeister Daniel Salemi gratulierte unserem Chor zum 75-jährigen Jubiläum im letzten Jahr und überbrachte auch herzliche Grüße der Stadt und des Gemeinderates.
Er dankte den Bläserinnen und Bläsern für alle Einsätze und die Begleitung von Menschen bei freudigen und traurigen Ereignissen, ebenso der musikalischen, organisatorischen und kirchlichen Leitung. Er selbst als Musiker mit musikalischem Gehör hält uns für einen der besten Posaunenchöre: „Ich bin stolz auf Euch“!
Nach dem Motto „man freut sich über die Tante, die Klavier spielt, aber noch mehr über den Onkel der etwas mitbringt“ überreichte er unserem Vorstand Joachim Hentschel einen Geldscheck für die Chorgemeinschaft.
Joachim Hentschel bedankte sich bei Herrn Salemi für die Zuwendung und bei Hans-Jörg Häge, der bis letztes Jahr den Posaunenchor musikalisch und organisatorisch leitete.
„Wir haben ihm viel zu verdanken, ohne ihn wären wir nicht da wo wir heute stehen“.
Dank ging auch an Michael Egetenmeyer für die unkomplizierte Übernahme des Chores und an Pfarrer Ralf Sedlak, stellvertretend für die Kirchengemeinde und für das gute Miteinander.
Mit einem weiteren Musikstück und den Worten „Beehren Sie uns bald wieder“ verabschiedete Joachim Hentschel Bürgermeister Daniel Salemi und Pfarrer Ralf Sedlak.
Konfirmation
Wir durften bei der Konfirmation in der Martinskirche musikalisch mitwirken.
Mit den Klängen der Fanfaren und Posaunen, sowie dem ganzen Chor, zogen Pfarrer Ralf Sedlak und die Konfirmanden in Begleitung zweier Ritter in die Martinskirche ein.
Dort wurden die Konfirmanden an ihre Taufe erinnert und der Festakt der Konfirmation folgte.
"Wenn die Taufe die Krönung sei, dann sei die Konfirmation die Erhebung in den Adelsstand" so Pfarrer Ralf Sedlak zu den Konfirmanden.
Unter diesem Thema wurde die Konfirmation zu einem „Königlichen Festakt“ und wir durften musikalisch dazu beitragen.
Hochzeit
Am Samstag, 18.02.2023 war es soweit und wir durften den Traugottesdienst musikalisch gestalten. Unser Bläser Michael und seine Frau Anna gaben sich in der Martinskirche das "Ja-Wort".
Wir haben uns sehr gefreut den Traugottesdienst musikalisch gestalten zu dürfen und wünschen dem frisch vermählten Paar alles Gute, Gottes Segen & Geleit für Ihren gemeinsamen Lebensweg.
Jungbläserfrühstück
Am Sonntag 05.03.2023 war es endlich wieder soweit. Gemeinsam mit den Jungbläsern durften wir das Jungbläserfrühstück ausrichten. Neben Weisswürste gab es auch Kaffee sowie Kuchen. Die musikalische Untermalung der Jungbläser durfte natürlich nicht fehlen.
Ständchen im Gottesdienst
Wir haben uns sehr gefreut, am Sonntag 05.02.2023 im Gottesdienst mitwirken zu dürfen. Dies hatte einen Besonderen „Grund“.
Unser aktiver Bläser Karl Ertle feierte an diesem Wochenende seinen 90. Geburtstag. Das Ständchen wollte er jedoch nicht an seinem Ehrentag erhalten, sondern bat uns Bläser, den Gottesdienst am Sonntag musikalisch zu begleiten. Dieser bitte sind wir selbstverständlich nachgekommen und so wurde auf Wunsch von Karl das Stück „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ gespielt.
Wir wünschen Ihm von Herzen alles Gute und im neuen Lebensjahr weiterhin Gottes Geleit.